Einlagensicherung umfasst keine Zinsen
Die Einlagensicherung umfasst keine Zinsen.
Nicht unerheblich ist neben der Sicherung des Kapitals im Sicherungsfall auch die Frage nach dem Schutz von Zinsen. Gerade bei Tages- und Festgeldzinsen von über 5 Prozent kann es hier auch innerhalb eines Jahres um erhebliche Beträge gehen. Bei langfristigen Festgeldanlagen sollte man deshalb auf eine wenigstens jährliche Zinsausschüttung achten. Steuerlich mag es von Vorteil sein, wenn die Zinsen erst nach Ablauf der Anlage auf einmal gutgeschrieben werden, um dann von einem niedrigeren Steuersatz oder höheren Freibeträgen zu profitieren. Wenn aber kurz vor Ablauf einer zehnjährigen Festgeldanlage der Sicherungsfall eintritt und die Zinsen bis dahin angesammelt wurden, geht der Anleger leer aus.
Weitere Artikel des Autors:
- Doppelte Auszeichnung als TOP-Anwalt durch den Focus
- Szary, Westerath & Partner auch 2022 vom Magazin Stern ausgezeichnet.
- Jürgen Westerath wieder ausgezeichnet: Focus TOP-Rechtsanwalt im Arbeits- und Sozialrecht
- Rechtsanwalt Dirk Stammler erneut vom Focus ausgezeichnet
- Mehrfache Auszeichnung für Kanzlei Szary Westerath & Partner SWP Rechtsanwälte
Beiträge und Kommentare geben die persönliche Auffassung der jeweiligen Autoren wieder, welche nicht unbedingt der Auffassung der SWPMG entspricht. Sie dienen lediglich der Information und Diskussion, d.h. stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als Entscheidungsgrundlage in konkreten Rechtsfällen verwendet werden.