Einlagensicherung für ausländische Banken
Niederlassungen ausländischer Banken fallen nicht unter die deutsche Einlagensicherung.
Einige ausländische Banken haben mittlerweile nicht nur deutsche Kunden, sondern auch Niederlassungen in Deutschland. Neben der Vereinfachung der internen Abwicklung soll dies bei den Anlegern ein größeres Vertrauen schaffen, weil auch die Kommunikation einfacher ist als mit einem englischsprachigen Handelsplatz im Ausland. Bei der Frage nach der Sicherheit der Anlagen ist aber zu beachten, dass diese reinen Niederlassungen – anders als eigenständige Tochtergesellschaften in Deutschland – nicht unter die der Deutschen Einlagensicherung und wohl auch nicht unter die „Staatsgarantie“ fallen. Das muss nicht heißen, dass eine Anlage dort nicht sicher ist, aber im Einzelfall ergeben sich erhebliche Unterschiede.
Weitere Artikel des Autors:
- Wir suchen Dich! Stellenausschreibung für Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)
- Jürgen Westerath wieder ausgezeichnet: Focus TOP-Rechtsanwalt im Arbeits- und Sozialrecht
- Rechtsanwalt Dirk Stammler erneut vom Focus ausgezeichnet
- Mehrfache Auszeichnung für Kanzlei Szary Westerath & Partner SWP Rechtsanwälte
- Kündigung der Prämiensparverträge durch die Sparkasse Krefeld wirksam?!
Beiträge und Kommentare geben die persönliche Auffassung der jeweiligen Autoren wieder, welche nicht unbedingt der Auffassung der SWPMG entspricht. Sie dienen lediglich der Information und Diskussion, d.h. stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als Entscheidungsgrundlage in konkreten Rechtsfällen verwendet werden.